top of page

Lieber schief singen, als gar nicht! 3 Tipps zum Singen mit Kindern


Kinder singt laut ins Mikro

Dass Singen glücklich macht, hast du bestimmt schon mal gehört, oder? Der Körper schüttet dabei Glückshormone aus. Aber nicht nur das. Es stärkt die Abwehrkräfte, bringt den Kreislauf in Schwung, stärkt das vegetative Nervensystem und was noch alles.


Ob jetzt lauthals singen, tönen oder vor sich hin summen, wenn wir das ca. 10 Minuten am Tag machen, bringt es diesen Effekt. Deshalb kann ich dir nur wärmstens an Herz legen: sing mit deinem Kind, auch wenn du nicht von deiner stimmlichen Leistung überzeugt bist.


Das wir „nicht singen können“ ist meiner Ansicht nach ein alter Glaubenssatz den wir gut aus unserem System lösen dürfen. Und ja, die Medien-Welt da draußen zeigt uns tagtäglich die Profis und die Hochleistungsmusiker. Wenn wir jedoch in andere Kulturen schauen, ist singen im Alltag ganz normal. Und da singt auch nicht jeder „perfekt“, sondern man singt ganz selbstverständlich. Nur in unseren Breitengraden ist es mit Leistung und Perfektion verbunden. Gerade wir Deutschen wollen ja immer alles richtig machen.


Nur machen wir es eben genau dann nicht „richtig“, wenn wir verstummen, um uns bloss nicht zu blamieren. Doch warum sich in der niedrigsten Schwingung, der Scham aufhalten, wenn wir doch mit unseren Kinder die Höchste, die der puren Freude erleben können.


Gemeinsam singen macht glücklich

Machen wir es also wie die Kinder und singen ganz unbekümmert und aus dem

Herzen heraus. Denn graue Menschen gibt‘s schon genug da draußen!


Falls du dich dennoch unwohl fühlst beim Singen, hab ich 3 Tipps für dich, wie es dir einfacher fallen kann:


  • Lasse dein Kind mit dem Singen beginnen. Kinder singen meist ganz unbekümmert drauf los. Hör erstmal zu und steig dann mit ein.


  • Nutze Musik (CD, Spotify & Co.) und singe dazu. Sing erstmal leise mit und steigere dich langsam.

  • Spreche den Text erstmal in einem Sprech-Sing-Sang. Konzentriere dich gar nicht so sehr darauf zu singen, sondern eher das Lied in verschiedenen Höhen und Tiefen zu sprechen. Klingt ungewohnt, aber probier´s aus.


Viel Spaß beim Ausprobieren :-)


Comments


bottom of page